ILS-JOURNAL

© ILS / Carsten Nawrath
ILS-JOURNAL Nr. 1/2006
Die eingesetzten Ressourcen so effektiv wie möglich zu nutzen, ist ein wichtiger Ansatz in allen Bereichen des Bauens. Zur Unterstützung dessen gehört die Passivhausförderung ebenso wie die energetische Untersuchung von Solarenergienutzung. In dieser Ausgabe des ILS-Journals wird ein Erfahrungsbericht nach sieben Jahren Passivhausförderung vorgestellt und über die Förderung der 50 Solarsiedlungen in NRW berichtet.
Ein weiteres Thema behandelt die gemeinsamen Merkmale neuer Formen des Planes und Bauens. Unter anderem wird über das EU-Projekt "Brachflächen zu attraktiven Standorten machen" (CSI), über die NRW-Begleitforschung zu den RGEIONALEN 2006 sowie über die Auswirkungen von "Public Private Partnership" beim Bau und Betrieb öffentlich genutzter Gebäude berichtet. Hinweise zu Veranstaltungen und die Vorstellung von ausgewählten Neuerscheinungen runden das Angebot ab.
Inhaltsverzeichnis | |
Zukunft des ILS NRW Prof. Dr. Rainer Danielzyk | |
Editorial Prof. Dr. Rainer Danielzyk | |
Ressourceneffizientes Bauen | |
Passivhausförderung in NRW. Erfahrungsbericht nach sieben Jahren Förderung Andrea Berndgen-Kaiser | |
Holzbau in NRW: Hochschul-Praxistage Magdalena Leyser-Droste | |
Zukunftsenergien - 50 Solarsiedlungen in NRW Herbert Kuck und Thomas Beyer | |
Kurznachrichten | |
Personalia | |
Neue Planungs- und Baukultur | |
Historische Stadt- und Ortskerne und die Denkmalpflege Magdalena Leyser-Droste | |
Auswirkungen von Public-Private-Partnership Monica Böttger-Pollmanns | |
Der Brückenpark Müngsten. Ein Modellprojekt stadtregionaler Kooperation Stefano Panebianco | |
CSI Creating a Setting for Investment: Attraktive Investitionsstandorte auf Brachflächen Christine Rymsa | |
Neu im Web | |
EUKN. European Urban Knowledge Network Sabine Weck | |
Kompetenznetz 21 Günter Hertrampf | |
Impressum | |
Termine |
[« back]