Published on: 19. May 2025
Pressemitteilung
Wie gut ist die Erreichbarkeit wichtiger Orte in Münster? ILS Research startet Befragung zur alltäglichen Mobilität und Erreichbarkeit.
Wo sind wichtige Orte des öffentlichen Lebens in Münster? Werden diese mit dem Rad oder mit dem Auto aufgesucht? Wie gut ist deren Erreichbarkeit und wie zufrieden sind die Menschen damit in ihrem Alltag? Dies sind Fragen, die derzeit im Projekt AccessCity4All des Stadtforschungsinstituts ILS Research in einer Online-Befragung in Münster und in vier weiteren europäischen Städten erforscht werden.
Im Projekt AccessCity4All wurde eine innovative Online-Befragung konzipiert, bei der die Teilnehmenden ihre wichtigen Orte auf einer Karte markieren können. Dazu und zu ihren Erfahrungen und Präferenzen können dann Fragen beantwortet werden. Die ILS Research ist für die Befragung vor Ort in Münster zuständig. Weitere Befragungen finden in Groningen (Niederlande), Wien (Österreich), Lissabon (Portugal) und Ankara (Türkei) statt.
AccessCity4All erforscht Schlüsselaspekte der aktiven Mobilität und Erreichbarkeit für alle in der sogenannten 15-Minuten-Stadt. Empirische Studien dienen dazu, das Konzept für diverse Stadtviertel weiterzuentwickeln.
Bereits im vergangenen Jahr wurden in einem Workshop gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus der Zivilgesellschaft, der Politik und der Stadt Münster zehn Stadtteile für die Befragung ausgesucht. Sie stehen aufgrund ihrer Vielfalt und ihrer unterschiedlichen Lage im Stadtgebiet im Fokus der Betrachtung. Sie reichen quer durch die Stadt, von Nienberge im Norden über das Kreuzviertel und die Innenstadt bis nach Hiltrup und Amelsbüren im Süden. Dort werden in der Woche ab dem 19. Mai Postkarten an im Stadtteil zufällig ausgewählte Haushalte verteilt. Eingeladen zur Teilnahme an der Befragung sind aber ausdrücklich alle Münsteraner – auch aus anderen Stadtteilen. Per QR-Code oder über den Kurzlink kann die Online-Befragung ebenfalls erreicht werden. Die Umfrage wird etwa 20–25 Minuten dauern. Als kleines Dankeschön können die Teilnehmenden am Ende der Umfrage an der Verlosung von zehn Wunschgutscheinen im Wert von jeweils 25 € teilnehmen.
Die gesammelten Angaben helfen dem Projektteam, die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen. Die Forschungsergebnisse werden mit verschiedenen städtischen Akteuren diskutiert, unter anderem, um Anregungen für zukünftige Maßnahmen in Münster und den anderen beteiligten Städten des Projekts zu geben.
In Münster kooperiert das ILS im Projekt mit der Stadt Münster und hat bereits im vergangenen Jahr bei sogenannten Walk-Along-Interviews Menschen beim Zufußgehen begleitet und Fragen zur fußläufigen Erreichbarkeit in Hiltrup und im Kreuzviertel gestellt, sowie dort an einem Marktstand erste Informationen zu wichtigen Orten auf einer Karte gesammelt.
Link zur Befragung: https://t1p.de/Muenster-Orte

Link zum Forschungsprojekt: https://www.ils-forschung.de/forschung/forschungsprojekte/?id=394 und https://www.oeaw.ac.at/isr/accesscity4all
Die ILS Research gGmbH ist Tochter des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und bildet mit dieser zusammen ein außeruniversitäres Forschungsinstitut, das die aktuelle und künftige Entwicklung von Städten interdisziplinär und international vergleichend untersucht. Weitere Informationen auf www.ils-forschung.de
Hinweis an die Redaktionen
- Die zum Download bereit gestellte Abbildung der Postkarte kann unter der Quellenangebe ©ILS für Veröffentlichungen verwendet werden.
Pressekontakt
Ann-Christin Kleinmanns, Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0231/9051-131
E-Mail: ann-christin.kleinmanns@ils-forschung.de
Modified on: 19. May 2025