Published on: 17. September 2020

ILS-Wissenschaftler schauen kritisch auf die Entwicklung von Grünflächen in deutschen Großstädten

Pressemitteilung

Großstädte in Deutschland werden immer grüner? Wir blicken genauer hin.
Am 8. September berichteten Medien über die Zahl der Woche des Statistischen Bundesamtes: Im Jahr 2018 standen Bewohnerinnen und Bewohnern deutscher Metropolen im Schnitt 25 Quadratmeter Grünanlagen pro Kopf zur Verfügung, 7 Quadratmeter mehr als 1996. In kleineren Städten ist die Entwicklung ähnlich positiv. Werden Großstädte in Deutschland also tatsächlich immer grüner?

Grünanlagen und Parks aus der Nutzerperspektive
Aus der Perspektive von Erholungssuchenden stellen sich in diesem Zusammenhang kritische Fragen des tatsächlichen Zugangs zu Grünanlagen: Nutzungen wie Kleingärten oder Anlagen mit Öffnungszeiten und Eintrittskosten sind nicht für alle zugänglich. Bauliche Nachverdichtungen im Bestand führen zu einer Übernutzung von Grünanlagen in den Innenstädten und Konflikten zwischen Nutzergruppen. Diese Entwicklungen bleiben verborgen, wenn gleichzeitig Siedlungserweiterungen am Stadtrand mit überdurchschnittlicher Grünausstattung die Werte nach oben treiben. Die Berechnungen des Statistischen Bundesamtes geben somit lediglich die mittleren Werte im administrativen Gesamtgebiet einer Kommune wieder.

Neue ILS WebGIS-Anwendung zur Grünversorgung in deutschen Städten
An dieser Stelle helfen Analysen aus dem Geomonitoring des ILS, die Grünraumversorgung differenzierter zu betrachten. In einer neuen WebGIS-Anwendung werden für alle Städte in Deutschland öffentlich zugängliche Grünanlagen und Parks den Einwohnerinnen und Einwohnern im tatsächlich besiedelten Raum gegenübergestellt. Wir kommen so für Großstädte auf eine durchschnittliche Versorgung von lediglich 13,1 Quadratmetern pro Person. Die Anwendung zeigt in dieser Hinsicht die räumlichen Zusammenhänge der Grünversorgung auch im Hinblick auf Erholungspotenziale wie Wäldern, die nicht als Grünanlagen und Parks in die Statistik einfließen.

Grünversorgung in Zeiten von Klimaanpassung und Corona
Die aktuellen Auswertungen des ILS zeigen durchaus Defizite in der Grünraumversorgung, vornehmlich in hoch verdichteten Wohnlagen unter Siedlungsdruck. Überproportional betroffen sind schlechter gestellte soziale Schichten, die sich ein vergleichsweise spärliches Angebot an Grünanlagen und Parks mit einer steigenden Anzahl an Nutzern teilen. Im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen wie der Klimaanpassung und einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung kommt Grünanlagen und Parks künftig eine steigende Bedeutung zu. Der in der Corona-Krise erlebte Bedeutungszuwachs von Grünanlagen als „verlängertes Wohnzimmer“ für außerhäusliche Aktivitäten unterstreicht diesen Aspekt.

Die Forschung aus dem ILS Geomonitoring bietet konzeptionelle Ansätze und erste Ergebnisse für ein bundesweites Monitoring der Grünausstattung. Weitere Informationen finden sich in den Texten der WebGIS-Anwendung. Ausführliche Publikationen zum Thema sind in Vorbereitung.

Nutzerhinweis WebGIS-Anwendung: Mit einem Klick auf Ihre Stadt bekommen Sie die Versorgungsquoten in Grün pro Einwohner angezeigt.

Download:

Die Pressemitteilung als Download

Pressekontakt:

Ann-Christin Kleinmanns, Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0231/9051-131
E-Mail: ann-christin.kleinmanns@ils-forschung.de

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Stefan Fina , Leiter Geoinformation und Monitoring
E-Mail: stefan.fina@ils-forschung.de

Modified on: 19. November 2020