Reports from Research
HISTORISCHE STÄDTE weiterbauen. Zukunftsfähige Stadtentwicklung in Hattingen.
Der Umgang mit historisch geprägten Stadt- und Ortskernen gewinnt insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen und sozioökonomischen Wandels zunehmend an Bedeutung. Die baukulturellen Stärken dieser Gemeinden liegen auf der Hand, doch auch ökonomische und soziale Voraussetzungen sind Grundlage für die Zukunftsfähigkeit eines Gemeinwesens.
Das Projekt "Historische Städte weiterbauen", im Rahmen der ILS Projektgruppe "Historische Stadt- und Ortskerne und Denkmalpflege" initiiert, nimmt sich dieses Themenfeldes an. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern, dem Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung der Universität Dortmund und der Stadt Hattingen wurden seit Sommer 2006 unterschiedliche Studienprojekte initiiert und begleitet, die Wege im Umgang mit dem historischen Ortskern aufzeigen und als Grundlage und Entscheidungshilfe für politisches Handeln dienen können.
In einer öffentlichen Auftaktveranstaltung formulierten die beteiligten Partner die Ziele des Vorhabens, berichteten über neue Tendenzen in der Stadtentwicklung und in der Denkmalpflege, gaben einen Überblick über mögliche neue Leitbilder für Städte und führten in die historischen und gegenwärtigen Entwicklungslinien der Stadt Hattingen ein.
Inhaltsverzeichnis |
1. AUFTAKTVERANSTALTUNG |
Zukunftsfähige Stadtentwicklung Magdalena Leyser-Droste |
Tendenzen und Herausforderungen zeitgenössischer Stadtentwicklung - Ein Überblick Rainer Danielzyk |
Zwischen Tradition und Moderne - Neue Leitbilder zur Qualifizierung von Stadt Christa Reicher |
Neue Tendenzen in der Denkmalpflege Walter Ollenik |
Gestaltqualität und der Umgang mit dem baukulturellen Erbe Ulrike Rose |
Zwischen Wald und Wasser Städtebauliche Bausteine für Hattingens neues Stadtprofil Lukas Fiegen |
2. ZUM THEMA |
Nutzungswandel in historischen Stadtkernen- Historische Entstehungsmotive, heutige Nutzungsprofile, künftige Anpassungsprozesse Dirk E. Haas, Päivi Kataikko |
Identität, Image und Urban Branding - Dimensionen und Strategien zur Profilierung von historischen Städten Thorsten Schauz |
Miteinander verknüpft: Bürger-Gesellschaft und das Weiterstricken historischer Städte Roland Günter |
3. STUDIENPROJEKT |
Hattingen - Bausteine für die historische Stadt der Zukunft- Zwischenbericht Projektgruppe F08, Universität Dortmund, Päivi Kataikko |
Stadtentwicklung in historischen Städten - Erste Erkenntnisse und Empfehlungen für die weitere Projektarbeit Christa Reicher, Päivi Kataikko |
4. ANHANG |
Autoren |
Literatur |
Abbildungsnachweis |
Impressum |
[« back]