Reports from Research

Look up publications
Choose research group:
Categories:
Search by keyword:
Digital media
Print media

Perspektive Stadt.


Hrsg.: Rainer Danielzyk, Franz Pesch, Heinrich Sahnen u. Sigurd Trommer.

Essen 2010, 300 Seiten, zahlr. farb. Abb., € 24,95

ISBN 978-3-8375-0256-5

Erhältlich im Klartextverlag.

Bei aller Unvollkommenheit: Gibt es ein besseres Organisationsmodel als die Stadt, die ein Gerüst für die Aktivierung aller Kräfte zur Erlangung einer guten Zukunft bereit hält? Der Stadt die Fähigkeit zu erhalten und sie immer wieder zu erneuern, die Kräfte ihrer Menschen, ihrer Unternehmen und Institutionen zu bündeln, muss Aufgabe aller werden. Dazu muss man begreifen, was die Stadt ausmacht und was sie zusammenhält. Das fängt mit dem Äußeren an, ihrem Bild ihrer Gestalt, ihren Funktionen und mündet in den politischen Willen, die Zukunft des Stadtlebens zu gestalten. Wir müssen begreifen, dass die Stadt nur dann eine Zukunft hat, wenn wir als aktive Bürger zu dieser Zukunft beitragen. Wir müssen lernen, was Stadt ist und bedeutet. Dazu soll dieses Buch beitragen.

Inhaltsverzeichnis

Gedanken der Herausgeber       


Teil 1  Stadt: Entwicklungen           


Helmut Böhme               
Stadterbe

Walter Siebel               
Die europäische Stadt

Achim Dahlheimer       
Vor unserer Tür


Teil 2  Stadt: Herausforderungen

       
Interview Achim Laschet       
Integration – nicht Assimilation

Oscar Reutter               
Weniger ist mehr

Claus c. Wiegandt           
Rücke vor bis Schlossallee

Horst W. Opaschowski           
Die Zukunft ist urban
                   
Projekte: Stadterneuerung Neuss-Erfttal

Projekte: WohnreWIR Tremonia Dortmund


Interview Stefan Raetz           
Wo Jung und Alt zusammen leben


Teil 3  Stadt: Konzepte


Christa Reicher               
Nutzungsmischungen

Harry Gatterer           
Hannah, 26, Single

Wim van den Bergh           
Wohnen in den Niederlanden

Anne Mayer.Dukart           
Zwischen Boom und Baisse

Christina Simon-Philipp       
Stadt und Bildung   
                   
Projekt: Gesamtschule Gelsenkirchen

Undine Giseke               
Freiräume in der Stadt
                   
Projekt: Carl Alexander Park, Baesweiler

Kunibert Wachten        
Impulse in den Köpfen

Interview Oliver Scheytt       
Auf dem Weg zur Metropole

Hartmut Topp               
Wie werden wir 2030 mobil sein?

Friedhelm Ruf               
Die Marke Monschau


Interview Hartmut Miksch       
Schrumpfen bietet auch Chancen

Interview Heinrich Bökamp       
Detailarbeit im Kleinen

Interview Thomas Kempen       
Eine Stadt zum Wohlfühlen

Friedhelm Ruf               
Wenn Gott die Koffer packen muss


Teil 4  Stadt: Prozesse


Klaus Selle               
An der Entwicklung der Städte teil haben
                   
Projekte: Münster – Fit für die Zukunft

Interview Andreas Hollstein        
Bürgerkommune in der Praxis

Dirk Vallée               
Die Region ist die Stadt von heute



[« back]