Published on: 28. October 2025
Das ILS beim Dortmunder Forum Stadtbaukultur
Die ILS-Wissenschaftler*innen Dr. Shaojuan Xu und Dr. Bastian Heider haben am 27. Oktober die Ergebnisse des Projekts CATCH4D im Dortmunder Rathaus präsentiert. Dabei wurden unter anderem die 3D-Wärmelandkarte des Dortmunder Stadtgebiets und ein 3D-Schattensimulationstool zur Analyse urbaner Hitzebelastung vorgestellt. Vom Projektpartner, dem Umweltamt Dortmund, gab es von Sophie Arens Informationen zum Durchgrünungskonzept der Stadt Dortmund. Zudem stellte Viola Schulze Dieckhoff die neue Klimaagentur der Stadt vor.
Birgit Niedergethmann, Leiterin des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, führte durch den Abend und leitete das Plenum am Ende der Veranstaltung. Dabei stellte das Publikum Fragen zu den Ergebnissen des Projekts und den Umsetzungsplänen der Stadt Dortmund.
Shaojuan Xu und Bastian Heider verwiesen auf die Informationen aus der 3D Wärmelandkarte die, auf Anfrage beim ILS oder beim Umweltamt, von Immobilieneigentümer*innen eingesehen werden können. So könnten die Eigentümer*innen direkt sehen, ob sich zum Beispiel die Energieeffizienz durch eine Dämmung des Daches verbessern lasse. So trage jede*r Einzelne individuell zum Energiesparen und zum Klimaschutz bei.
Das nächste Forum Stadtbaukultur findet 2026 statt.
Modified on: 28. October 2025














