Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchten, versuchen Sie es bitte erneut!
Suchen Sie hier nach Fachpublikationen oder Forschungsprojekten.
Suchergebnisse für: osterhage
21. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: „Digitalisierung in Stadt und Region: Smart Cities – Smart Regions – Smart Citizens“
22. März 2019 Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, 44777 Bochum Smart City und Smart Country, Industrie 4.0 und Arbeit 4.0, E-Commerce und Smart Mobility: Die Digitalisierung und damit verbundene Schlagworte sind in aller Munde. Immer wieder wird hierbei die immense Bedeutung [...]
Ralf Zimmer-Hegmann, Dipl.-Sozialwissenschaftler
Stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“, Ansprechpartner für den Forschungsschwerpunkt „Migration und Integration im Quartier“. Studium der Sozialwissenschaften in Duisburg. Themenschwerpunkte: Stadtsoziologie Quartiersforschung Evaluation und Monitoring Integrierte Konzepte der Quartiers- und Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-240 [...]
Dr. Kati Volgmann, Dipl.-Ing. Raumplanung
Studium der Raumplanung und Promotion an der Universität Dortmund. Themenschwerpunkte: Trends der Raumentwicklung: Metropolisierung, Regionalisierung, Reurbanisierung und Polyzentralität Räumliche Statistik Messung von Metropolfunktionen Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-230 E-Mail: kati.volgmann@ils-forschung.de Publikationen (Auswahl) [...]
Anna-Lena van der Vlugt, M. Sc. Geographie
Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Quartiersentwicklung Mobilität sozialer Gruppen Erreichbarkeiten Online-Handel, Verkehr und Stadtentwicklung Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-261 E-Mail: anna-lena.vlugt@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit Interaktion zwischen gebauter Umwelt, individuellen [...]
Dr. Cornelia Tippel, Dipl.-Ing. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund. Promotion an der TU Dortmund. Studien- und Forschungsaufenthalte in Prag und Southampton. Themenschwerpunkte: Veränderungen der Arbeitswelt und ihre räumlichen Implikationen Berufsbedingte Multilokalität und Mobilität Wohnstandortentscheidungen Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-250 [...]
Peter Stroms, M. Sc. Humangeographie
Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, B.Sc. Geographie, M.Sc. Humangeographie. Themenschwerpunkte: Planungskulturforschung Grüne Infrastruktur Migrationsforschung und residenzielle Mobilität Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-219 E-Mail: peter.stroms@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit Planungskultureller Wandel durch veränderte Rahmenbedingungen? [...]
Lisa Garde, M. Sc. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Auslandssemester an der Politecnico di Milano, Italien; Auslandsaufenthalt in Athen, Griechenland. Themenschwerpunkte: Veränderungen der Arbeitswelt und ihre räumlichen Auswirkungen Residentielle Multilokalität und Transnationalität Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-218 E-Mail: lisa.garde@ils-forschung.de [...]
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop
Wissenschaftlicher Direktor des ILS und Professor an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Stadtentwicklung Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, Promotion an der Universität Dortmund an der Fakultät Raumplanung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung [...]
Benjamin Scholz, M. Sc. Wirtschaftsgeographie
Studium der Geographie an der RWTH Aachen, Abschluss Master of Science Wirtschaftsgeographie (Nebenfach Verkehrswesen und Raumplanung). Themenschwerpunkte: Analyse von Flächen- und Geodaten Nachhaltige und wassersensible Stadtentwicklung Benjamin Scholz war Teil der interdisziplinären JRF-Juniorforschungsgruppe „Wasser in der Stadt der Zukunft“, [...]
Dr. Angelika Münter, Dipl. Ing. Raumplanung
Stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ und Senior Research Managerin in der ILS Research Studium der Raumplanung und Promotion an der TU Dortmund. Themenschwerpunkte: Trends der Raumentwicklung: Metropolisierung, Reurbanisierung und Polyzentralität Wanderungs- und Wohnstandortentscheidungen Interkommunales Landmanagement Kontakt: Telefon: [...]
Janne Jakob Fleischer, Dipl.-Ing. Stadtplanung, M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Studium der Stadt- und Regionalplanung an der Universität Kassel. Praxistätigkeit in Stadtplanungsbüros in Hamburg, Berlin, Hannover und Dortmund. Themenschwerpunkte: Bewertung und Transformation von Leitungsinfrastrukturen Automatisierung von Geodatenanalysen in Planungsprozessen Spielerische Instrumente in Partizipation und Planung Kontakt: Telefon: + 49 [...]
Sebastian Eichhorn, M. Sc. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Abschluss Master of Science. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Verkehrs- und Siedlungsentwicklung Kosten und Potenziale von Multilokalität Kontakt: Telefon: +49 (0)231 9051-279 E-Mail: sebastian.eichhorn@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit The determinants of [...]
Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer, Dipl.-Ing. Raumplanung
Stellvertretende wissenschaftliche Institutsleitung und stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, Promotion an der Leibniz Universität Hannover. Themenschwerpunkte: Räumliche Mobilität und Alltagsmobilität Nachhaltigkeitsforschung Integrierte Siedlungs- und Verkehrsplanung Kontakt: Telefon: + 49 (0) [...]
Kerstin Conrad, Dipl.-Geographin
Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum. Themenschwerpunkte: Nachhaltige Verkehrsentwicklung und Verkehrsplanung Mobilitätsverhalten sozialer Gruppen (Ältere Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund) Mobilität und Gesundheit Kontakt: Telefon: + 49 (0) 231 9051-278 E-Mail: kerstin.conrad@ils-forschung.de Promotion Titel der Doktorarbeit [...]
Janna Albrecht, Dipl.-Ing. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund mit Auslandsaufenthalten an der School of City and Regional Planning der Cardiff University (Großbritannien) und der Chungnam National University in Daejeon (Südkorea) sowie ein Forschungsaufenthalt an der University of Connecticut (USA). Themenschwerpunkte: [...]
Stadtentwicklungsforschung: konkret. Vom Kommen, Gehen und Bleiben: Ländliche Räume als attraktive Wohnstandorte?
3. Juli 2018 NRW-Forum, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf Seit einiger Zeit stehen Abwanderungen im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte um Strukturprobleme ländlicher Räume. Oft versehen mit dem Schlagwort der „Landflucht“ herrscht ein relativ einheitliches Bild über die Wandernden, ihre Absichten und [...]
Beschäftigte
Aertker, JohannesAhlmeyer, FlorianAlbrecht, JannaAydar, Zeynepvon Bischopink, TheresaBöhme, UweBorbach, ChristinaBusch, ChristinConrad, KerstinCozzolino, StefanoDannemann, AnnikaDemirhan, GürbüzDittrich-Wesbuer, AndreaEichhorn, SebastianFleischer, JanneFox-Kämper, RunridGarde, LisaGehrig-Fitting, KatinkaGerten, ChristianGoldbach, AlinaGroth, SörenHaag, LisaHangebruch, NinaHanhörster, HeikeHans, NilsHeider, BastianJanssen, HilkeKleinmanns, Ann-ChristinKlinger, ThomasKolocek, MichaelKrome, CarolinaLiebig, SimonMarschall, JonasMatuschek, DianeMatzke, Felix LeoMilde, TheresaMünter, AngelikaNeßler, [...]
Druck auf die Fläche – Suche nach neuen Antworten (20. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW)
Freitag, 20. Oktober 2017 Rathaus Dortmund, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund Konferenz der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)/ Landesarbeitsgemeinschaft NRW (LAG NRW) zusammen mit dem ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung [...]