Julian Schmitz, M. Sc. Raumplanung

Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Abschluss Master of Science. Studienaufenthalt am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden.
Themenschwerpunkte:
- Geodatenanalyse
- Erreichbarkeitsanalysen
- Bewegungsfreundlichkeit von Städten
- Landschaftsstrukturindizes
Kontakt:
Telefon: + 49 (0) 231 9051-165
E-Mail: julian.schmitz@ils-forschung.de
Publikationen (Auswahl)
- Schmitz, Julian; Fina, Stefan; Riembauer, Guido; Hollen, Martina (2021): Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche nachgerechnet: Ein Plädoyer für frei zugängliche ALKIS-Daten. In: Meinel, Gotthard; Krüger, Tobias; Behnisch, Martin; Ehrhardt, Denise (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring XIII. Flächenpolitik – Konzepte – Analysen – Tools. Berlin, S. 161–169 = IÖR Schriften, Bd. 79.
- Birkmann, Jörn; Junesch, Richard; Lauer, Hannes; Siedentop, Stefan; Fina, Stefan; Rusche, Karsten; Scholz, Benjamin; Schulwitz, Martin; Schmitz, Julian (2020): Entwicklung der Ländlichen Räume in Baden-Württemberg. Abschlussbericht des Forschungsvorhabens im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Dortmund, Stuttgart.
Vorträge (Auswahl)
- Walkability Assessment im urbanen Raum – Eine State of the Art Analyse und Anwendungsbeispiele zielgruppenspezifischer Messinstrumente (van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina; Conrad, Kerstin; Schmitz, Julian; gemeinsam mit Otsuka, Noriko*; Penger, Susanne*; Fina, Stefan*; Gerten, Christian*). Vortrag im Rahmen der #GeoWoche2021 der deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), 06.10.2021, Videokonferenz.
- Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche nachgerechnet: Ein Plädoyer für frei zugängliche ALKIS-Daten (gemeinsam mit Fina, Stefan). Vortrag auf dem Dresdner Flächennutzungssymposium 2021 des IÖR, 28.06.2021, Dresden.
Hochschule Gesundheit Bochum
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
- Walkability: Menschen in Bewegung bringen (Seminar im Rahmen des Urban Health digiSpace; gemeinsam mit Conrad, Kerstin; Fina, Stefan; Gerten, Christian; van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina), WiSe 2021/2022