Julian Schmitz, M. Sc. Raumplanung

Studium der Raumplanung an der TU Dortmund, Abschluss Master of Science. Studienaufenthalt am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden.
Themenschwerpunkte:
- Geodatenanalyse
- Erreichbarkeitsanalysen
- Bewegungsfreundlichkeit von Städten
- Landschaftsstrukturindizes
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 231 9051-165
E-Mail: julian.schmitz@ils-forschung.de
Publikationen (Auswahl)
- Pfaffenbach, Carmella; Dobusch, Diane; Weck, Sabine; Fina, Stefan; Schmitz, Julian (2023): Verteilungsmuster von Haushalten mit geringer Kaufkraft in deutschen Stadtregionen vor dem Hintergrund der aktuellen Wohnungsmarktentwicklung. In: Berichte. Geographie und Landeskunde 96, 3, 215–237. https://doi.org/10.25162/bgl-2023-0011.
- Weck, Sabine; Dobusch, Diane; Pfaffenbach, Carmella; Fina, Stefan; Schmitz, Julian (2023): New peripheries in the making? Analysing German cities from the lens of a suburbanisation of poverty. In: Journal of Housing and the Built Environment, online first May 12, 2023. https://doi.org/10.1007/s10901-023-10036-y.
- Schmitz, Julian; Fina, Stefan; Gerten, Christian (2023): Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? Neue Ergebnisse aus der Walkability-Forschung. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, online first March 21, 2023. https://doi.org/10.14512/rur.1664.
- Kanning, Martina; Bollenbach, Lukas; Schmitz, Julian; Niermann, Christina; Fina, Stefan (2022): Analyzing Person-Place Interactions During Walking Episodes: Innovative Ambulatory Assessment Approach of Walking-Triggered e-Diaries. In: JMIR Formative Research 6, 11, e39322. https://doi.org/10.2196/39322. (online first 06.05.2022)
- Bollenbach, Lukas; Schmitz, Julian; Niermann, Christina; Kanning, Martina (2022): How do people feel while walking in the city? Using walking-triggered e-diaries to investigate the association of social interaction and environmental greenness during everyday life walking. In: Frontiers in Psychology 13, 970336. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.970336. (online first 26.09.2022)
- Schmitz, Julian; Fina, Stefan; Riembauer, Guido; Hollen, Martina (2021): Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche nachgerechnet: Ein Plädoyer für frei zugängliche ALKIS-Daten. In: Meinel, Gotthard; Krüger, Tobias; Behnisch, Martin; Ehrhardt, Denise (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring XIII. Flächenpolitik – Konzepte – Analysen – Tools. Berlin, S. 161–169 = IÖR Schriften, Bd. 79.
- Birkmann, Jörn; Junesch, Richard; Lauer, Hannes; Siedentop, Stefan; Fina, Stefan; Rusche, Karsten; Scholz, Benjamin; Schulwitz, Martin; Schmitz, Julian (2020): Entwicklung der Ländlichen Räume in Baden-Württemberg. Abschlussbericht des Forschungsvorhabens im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Dortmund, Stuttgart.
Vorträge (Auswahl)
- Digital tools to plan health-promoting urban environments (gemeinsam mit Fina, Stefan*). Vortrag auf dem AESOP Annual Congress 2022 „Space for Species: Redefining Spatial Justice“, 25.–29.07.2022, Tartu, Estland/Videokonferenz.
- How do people feel while walking in the city? Using walking-triggered e-diaries to investigate greenness on everyday walking routes (Bollenbach, Lukas; gemeinsam mit Schmitz, Julian*; Niermann, Christina*; Kanning, Martina*). Vortrag auf der Annual Conference 2022 „Advancing Behavior Change Science” der ISBNPA – The International Society of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 20.05.2022, Arizona, USA/Videokonferenz.
- New peripheries in the making? Analysing (de)concentrations of poverty in German city-regions (Weck, Sabine; gemeinsam mit Fina, Stefan*; Matuschek, Diane*; Pfaffenbach, Carmella*; Schmitz, Julian*). Vortrag auf dem AESOP Annual Congress 2022 „Space for Species: Redefining Spatial Justice“, 26.07.2022, Tartu, Estland.
- Walkability Assessment im urbanen Raum – Eine State of the Art Analyse und Anwendungsbeispiele zielgruppenspezifischer Messinstrumente (van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina; Conrad, Kerstin; Schmitz, Julian; gemeinsam mit Otsuka, Noriko*; Penger, Susanne*; Fina, Stefan*; Gerten, Christian*). Vortrag im Rahmen der #GeoWoche2021 der deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), 06.10.2021, Videokonferenz.
- Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche nachgerechnet: Ein Plädoyer für frei zugängliche ALKIS-Daten (gemeinsam mit Fina, Stefan). Vortrag auf dem Dresdner Flächennutzungssymposium 2021 des IÖR, 28.06.2021, Dresden.
- Neue räumliche (De)Konzentrationen von niedrig-verdienenden und armen Haushalten in deutschen Stadtregionen (gemeinsam mit Pfaffenbach, Carmella; Weck, Sabine; Fina, Stefan*). Vortrag im Rahmen des „Zweiten Fachgesprächs Soziale Durchmischung“ der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe, 29.06.2023, Karlsruhe.
Hochschule Gesundheit Bochum
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
(in Kooperation mit TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Landeszentrum für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hochschule Bochum, Medecon Ruhr und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
- Walkability: Menschen in Bewegung bringen (Seminar im Rahmen des Urban Health digiSpace; gemeinsam mit Conrad, Kerstin; Fina, Stefan; Gerten, Christian; van der Vlugt, Anna-Lena; Welsch, Janina), WiSe 2021/2022