Alina Goldbach

Studium der Europawissenschaften an der Universität Maastricht und der Politischen Theorie an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona.
Themenschwerpunkte:
- Sozialräumliche und schulische Segregation
- Soziale Ungleichheit
- Bildungsforschung
Kontakt:
Telefon: + 49 (0) 231 9051-298
E-Mail: alina.goldbach@ils-forschung.de
Publikationen (Auswahl)
- Goldbach, Alina; Schaffranke, Dorte (2019): Pille danach rezeptfrei: Zugang ohne Hürden? Nutzerinnenbefragung zur Vergabepraxis in Apotheken. pro familia Bundesverband. Frankfurt
- Ceresna-Chaturvedi, Laura; Fedkenheuer, Moritz; Goldbach, Alina, Rocha, Jasmin; Sträter, Till. (2018, 2019a, 2020): Erster und Zweiter Zwischenbericht sowie Abschlussbericht zur Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs H „Förderung von Modellprojekten zum Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Berlin
Vorträge (Auswahl)
- Vortrag Erfolg durch Beteiligung: Nachhaltigkeit durch partizipative Wirkungsevaluation fördern –Chancen und Herausforderungen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), 12.09.2019, Bonn
- Beratung zur Pille danach in den Apotheken, jährliche Fachtagung des pro familia Bundesverbands „Verhütungsberatung: Lebensnah an den Menschenrechten orientiert“, 11.05.2019, Offenbach
- Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit –Welche Instrumente helfen?, Bundesfrauenausschuss des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), 22.03.2016, Berlin
- EQUITY Gender Neutral Evaluation for Equal Pay –wie die ILO die Sozialpartner bei der gendersensiblen Bewertung von Tätigkeiten unterstützen will, ISWA-Seminar Entgeltgleichheit, Institut für sozial-. und wirtschaftspolitische Ausbildung der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), 13.02.2016, Berlin