Christin Busch, M.Sc. Umweltplanung

Bachelorstudium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie Masterstudium der Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover und Masterstudium Erneuerbare Energien Management an der FH Erfurt.

Auslandsstudium der Freiraumplanung an der Chiba University in Japan.

Themenschwerpunkte:

  • Grüne Infrastrukturen
  • Klimawandelanpassung von Großstädten

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 231 9051-150
E-Mail: christin.busch@ils-forschung.de

Publikationen (Auswahl)

  • Busch, Christin; Johncock, Johanna; Boucoyannis, Shelagh-Katerina; Koulouthros, Antonis (2018): The Victoria Square Neighbourhood: Enhancing Resilience by Social Networking. In: Othengrafen, Frank; Serraos, Konstantinos (Hrsg.): Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece. Hannover, pp. 147–164.

Vorträge (Auswahl)

  • Urbanes Grün im Klimawandel: Hemmnisse und Potenziale für die kommunale Planungspraxis (gemeinsam mit Rademacher, Eva; Marschall, Jonas). Vortrag auf dem 62. Deutschen Kongress für Geographie 2023, 21.09.2023, Frankfurt am Main.
  • Assessment of cultural ecosystem services in the Ruhr area for health-oriented urban green space planning (gemeinsam mit Rademacher, Eva). Vortrag im Rahmen des Urban Health Transdisciplinary Forum der Hochschule für Gesundheit, 15.02.2023, Bochum.
  • Erfassung der Umweltwirkungen einer Agri-PV-Anlage anhand der Ökobilanzierung (gemeinsam mit Wydra, Kerstin*). Vortrag im Rahmen der 6. regenerativen Energietechnik Konferenz der Hochschule Nordhausen, 09.02.2023, Nordhausen.
  • Using social media review data to assess cultural ecosystem services of green infrastructure in metropolitan areas of Germany and China (gemeinsam mit Falke, Matthias*; Bernard, Katrin*). Vortrag im Rahmen der „IALE 2022 European Landscape Ecology Congress“ der University of Warsaw, Polska Asocjacja Ekologii Krajobrazu (PAEK) und der European Association for Landscape Ecology, 13.07.2022, Warschau, Polen/Videokonferenz.
  • Life Cycle Assessment of an Exemplary Agrivoltaic System in Thuringia (Germany) (Wydra, Kerstin; gemeinsam mit Busch, Christin*). Vortrag auf der AgriVoltaics2022 der Università Cattolica del Sacro Cuore, des Fraunhofer ISE, des French National Research Institute for Agriculture, Food and Environment und der Conexio-PSE GmbH, 17.06.2022, Piacenza, Italien/Videokonferenz.
  • Joggen – Spazieren – Erholen. Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung städtischer Grünräume in Bochum und Gelsenkirchen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Vorträge der Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e.V.“, 01.03.2023, Bochum.
  • Grüne Infrastruktur als Maßnahme für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadtplanung. Herausforderungen und Umsetzung (gemeinsam mit Specht, Kathrin). Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „ThinkReal-Labor – Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen im Städtebau“ der LAG 21 NRW, RENN.west und Humboldtⁿ, 22.09.2022, Lüdenscheid.
  • Integrated Planning and Development in the Ruhr Area and Shanghai (gemeinsam mit Falke, Matthias*). Vortrag im Rahmen des SURE Status Seminars 2022 des BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung, 04.05.2022, Berlin.